Und täglich grüßt das Murmeltier
Das geflügelte Wort
Ein gut gemeinter Tipp und die Folgen
Ort des Geschehens: Sextener Dolomiten / Osthang des Helm. Drei Wanderer im Anstieg zur Hollbrücker-Scharte: Gudrun, Manfred und Egbert aus Norddeutschland (Diese Namen sind echt und wurden nicht geändert!). Hier begegnen sie einem Murmeltier und einem Wanderer. Und was sich bei dieser Begegnung ergibt, hat weitreichende Folgen.
Kurz vor dem Steilanstieg zur Scharte entdeckt Egbert etwa 20 m voraus am Wegrand neben einem großen Felsbrocken ein Murmeltier und macht vorsichtig die beiden anderen darauf aufmerksam. Wenige Schritte weiter und das Murmeltier ist verschwunden.
Kurz danach kommt ihnen ein Wanderer entgegen. Ihm geben sie den Tipp, sich vorsichtig dem Felsen zu nähern, um das Murmeltier zu sehen. Emotionslos reagiert dieser: Ich habe in meinem Leben schon so viele Murmeltiere gesehen, da kommt es auf dieses eine auch nicht mehr an.
Erstaunt schauen sich die drei Norddeutschen an. Sie wissen diese Äußerung nicht einzuordnen. Einige Zeit später auf der Klammbachalm sind sie über diesen Satz jedoch sehr erfreut. Als Manfred in der Klammbachalm-Hütte zu einer Runde Cappuccino einlädt, kommt von Egbert prompt die Anwort: Ich habe in meinem Leben schon so viele Cappuccino getrunken, da kommt es auf diesen einen auch nicht mehr drauf an!
Und von da an haben die drei Norddeutschen ein neues geflügeltes Wort: "Ich habe in meinem Leben schon so viele ... da kommt es auf ... auch nicht mehr drauf an!"
(© HKL )
|